Eigenmann Unternehmenskommunikation

Inspiration & Leadership

«Wie funktioniert ein gutes Brainstorming? Schicken Sie Ihren Chef in die Pause»  www.nzz.ch
Inspiration & Leadership

Zuerst «Brain-Writing» dann «Brain-Storming»

Wie gelingt es, eine kreative Arbeitsatmosphäre zu schaffen, um möglichst viele unterschiedliche Ideen zu generieren. Verringern Sie während der Ideenfindung die Hierarchien, wie Eveline Geiser im NZZ-Artikel erläutert. Salopper formuliert: Schicken Sie den Chef in die Kaffeepause. Jegliche Form der Evaluation schadet der Kreativität. Lassen Sie das Team die Ideen nicht aussprechen, sondern niederschreiben. Organisationspsychologen […]

Zuerst «Brain-Writing» dann «Brain-Storming» Read More »

Respekt verschaffen  fritzundfraenzi.ch
Inspiration & Leadership

Autorität & Respekt

1. Präsenz und Beziehung: Kontinuierliche Pflege Man kann nur auf Menschen einwirken, mit denen man in Kontakt ist und eine Beziehung pflegt. Darum ist es so schwierig, einer unbekannten Person, die sich im öffentlichen Raum nicht gebührend verhält, zu sagen, sie solle mit dem störenden Verhalten aufhören. 2. Unterstützung und Netzwerk: Konstruktiv und angstfrei Manchmal

Autorität & Respekt Read More »

«Erfolgreiche Führungskräfte klammern sich nicht an Pläne. Sie kultivieren intelligentes Glück»  nzz.ch
Inspiration & Leadership

Innovation durch Zufall und Kreativität

1.) «Gespräche anders führen: Chefs fragen an Teamsitzungen: «Was hat dich überrascht?» oder «Welches Projekt begeistert dich?» Fragen dieser Art laden Mitarbeitende ein, den Blick zu öffnen und auf Unerwartetes zu achten. Es geht auch darum, in Gesprächen mehr Anknüpfungspunkte zu schaffen. Auf die Frage «Was machen Sie?» antwortet man nicht nur mit der Berufsbezeichnung,

Innovation durch Zufall und Kreativität Read More »

«The golden circle»: Wie erfolgreiche Leaders zum Handeln inspirieren
Inspiration & Leadership

«The golden circle»: Wie erfolgreiche Leaders zum Handeln inspirieren

Grosse Führungspersönlichkeitent inspirieren zum Handeln, indem sie vermitteln, warum sie etwas tun, und nicht nur, was sie tun. Dadurch knüpfen sie an Überzeugungen und Emotionen an. Simon Sinek präsentiert in seinem legendären TED-Talk dieses äusserst kraftvolle Kommunikationsmodell. Sein Denkmodell «Golden Circle» illustriert er unter anderem mit Beispielen von Apple, Martin Luther King und den Brüdern

«The golden circle»: Wie erfolgreiche Leaders zum Handeln inspirieren Read More »

«Wenn sich der Kopf einschaltet, ist es vorbei», sagt der Sportpsychologe    nzz.ch
Inspiration & Leadership

Sportpsychologie: «Fehler verarbeiten & Fokus: Wenn sich der Kopf einschaltet, ist es vorbei»

Warum sind wir im Sport am besten, wenn wir nichts denken? Wie bleiben wir in entscheidenden Momenten ruhig? Interview mit Sportpsychologe Jörg Wetzel in der Neuen Züricher Zeitung (NZZ). NZZ: Der Idealzustand des Sportlers ist aber, wenn er nichts denkt? «Ja. Man spricht vom Flow: Wenn alles automatisch läuft – und nicht kontrolliert, über den

Sportpsychologie: «Fehler verarbeiten & Fokus: Wenn sich der Kopf einschaltet, ist es vorbei» Read More »