Eigenmann Unternehmenskommunikation

Krisen- & Medienkommunikation

TeleZüri: Krisenexperte Andreas Eigenmann zur Bewältigung der Katastrophe im Lötschental
Krisen- & Medienkommunikation

TeleZüri: Krisenexperte Andreas Eigenmann zur Bewältigung der Katastrophe im Lötschental

Seit letztem Mittwoch blicken alle nach Blatten. Plötzlich stehen Menschen aus kleinen Walliser Gemeinden im Fokus der Öffentlichkeit, geben Medienkonferenzen und Interviews. Besonders aufgefallen ist dabei der Gemeindepräsident Matthias Bellwald. Der frühere Berufsoffizier, Oberst im Generalstab, kann Menschen mit Worten berühren. Er gibt dem Leiden des Dorfes Raum, ohne selbst Raum einzunehmen. Er ist kontrolliert […]

TeleZüri: Krisenexperte Andreas Eigenmann zur Bewältigung der Katastrophe im Lötschental Read More »

Mit einem sympathischen Lacher kontert Nati-Goaly Journalisten aus
Krisen- & Medienkommunikation

Mit einem sympathischen Lacher kontert Nati-Goaly Journalisten aus

In seinem zwölften Spiel für die Schweiz verlässt der Schweizer Nati-Goaly Gregor Kobel das Feld erstmals ohne Gegentor. «Es war ein gutes Spiel von uns. Wir sind schnell hinter die Kette gekommen und haben viele Chancen kreiiert», freut sich Kobel. Weniger Freude hat er über die Zu-null-Frage, die ihm auch im Vorfeld des Spiels von

Mit einem sympathischen Lacher kontert Nati-Goaly Journalisten aus Read More »

Karin Keller-Sutter sichert Blatten Bundeshilfe zu: «Die Gewalt, mit der der Berg das Dorf zerstört hat, ist unbeschreiblich» nzz.ch
Krisen- & Medienkommunikation

Stolpersteine der Krisenkommunikation

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter ist rasch im Lötschental. Dabei lässt sie sich die Krisenlage erklären und überfliegt im Helikopter das Katastrophengebiet, wobei das publizierte Bild stark jenem vom damaligen US-Präsidenten Georg W. Bush gleicht, welches während den Überschwemmungen 2005 in New Orleans einen Shitstorm auslöste. Im Gegensatz zu Bush überfliegt die Bundespräsidentin nicht bloss das Gebiet,

Stolpersteine der Krisenkommunikation Read More »

«Umarmt, helft, tröstet» watson.ch
Krisen- & Medienkommunikation

«Wir haben das Dorf verloren, die Herzen nicht.»

Matthias Bellwald, Gemeindepräsident von Blatten im Walliser Lötschental, findet in der Krise die richtigen Worte. Trotz der Zerstörung seines Dorfs betont er die Bedeutung des Zusammenhalts und die Notwendigkeit, nach vorne zu schauen. Er spricht stets im Namen seines Dorfs und des Tals, vermittelt Zuversicht und betrachtet den Wiederaufbau als ersten Schritt. Er sagt Sätze

«Wir haben das Dorf verloren, die Herzen nicht.» Read More »

Monetärer Wert der Medienkommunikation
Krisen- & Medienkommunikation

Monetärer Wert der Medienkommunikation

CHF 50‘000.- bis CHF 90‘000.- ist der Wert eines redaktionellen TV-Beitrags. Redaktionelle Beiträge in den klassischen Medien werden in der Schweizer Öffentlichkeit noch immer sehr stark beachtet. Dabei spielt die Glaubwürdigkeit des Sendegefässes eine entscheidende Rolle. Ein 10vor10-Beitrag im SRF erreicht im Durchschnitt 440‘000, die SRF1 Tagesschau Hauptausgabe 700’000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Das regionale Lokalfernsehen

Monetärer Wert der Medienkommunikation Read More »

Innere Ruhe und ein Pokerface bewahren
Krisen- & Medienkommunikation

Innere Ruhe und ein Pokerface bewahren

Nach einem beispiellosen Streit am letzten Freitag vor laufenden Kameras haben US-Präsident Trump und sein ukrainischer Amtskollege Zelensky ihr Treffen in Washington abgebrochen. Trump hatte Zelenskyi zuvor Vorwürfe gemacht. Er sagte, er riskiere einen dritten Weltkrieg. Aus Anlass der aktuellen Situation hier drei Tipps, wie Sie selbst angesichts heftigster persönlicher Angriffe ruhig und selbstbewusst auftreten

Innere Ruhe und ein Pokerface bewahren Read More »

Warum informiert die Swiss nicht aktiv über die gesicherten Fakten?
Krisen- & Medienkommunikation

Warum informiert die Swiss nicht aktiv über die gesicherten Fakten?

«Andere Passagiere berichten, ein Besatzungsmitglied habe noch an Bord das Bewusstsein verloren. Die Swiss bestätigt dies und sagt, dass es sich dabei um den später verstorbenen Flugbegleiter gehandelt habe. […] Die Crew des Fluges LX 1885 hat die Masken offenbar benutzt. Im erwähnten Video ist zu sehen, wie ein Crewmitglied mit montierter Maske auf einem

Warum informiert die Swiss nicht aktiv über die gesicherten Fakten? Read More »

«Tod von Muriel Furrer: Rennfahrer Adam Hansen macht schwere Vorwürfe»  watson.ch
Krisen- & Medienkommunikation

Rad-WM 2024 in Zürich: Verheerende Krisenkommunikation

Zürich, 2. Nov. 2024 – Die Radsport-Welt trauert um Muriel Furrer. Die 18-jährige Schweizerin war bei der Strassenrad-WM in Zürich im Rennen der Juniorinnen in einem Waldstück schwer gestürzt. Einen Tag später erlag sie ihren Verletzungen. Die genaue Ursache des Sturzes ist noch unklar, Untersuchungen laufen. «Die Abklärungen durch die zuständigen Behörden sind im Gange»,

Rad-WM 2024 in Zürich: Verheerende Krisenkommunikation Read More »

SRF-Moderatorin ringt während Live-Sendung nach Luft
Krisen- & Medienkommunikation

SRF-Moderatorin ringt während Live-Sendung nach Luft

Während der SRF-«10 vor 10» versagte der Moderatorin Wasiliki Goutziomitros plötzlich die Stimme. Sie räusperte sich, hustete, fasste sich an die Brust, doch nichts half. «Bitte entschuldigen Sie, ich brauche einen Schluck Wasser», sagte sie schliesslich, griff zur Flasche unter dem Moderationspult, drehte sich leicht ab und trank kurz. Danach führte sie die Sendung souverän

SRF-Moderatorin ringt während Live-Sendung nach Luft Read More »

BBC-Skandal: eigener Journalist zwingt seinen Chef zum Rücktritt
Krisen- & Medienkommunikation

BBC-Skandal: eigener Journalist zwingt seinen Chef zum Rücktritt

George Entwistle, CEO des britischen Medienhauses BBC, ist Mitte November 2012 zurückgetreten. Damit hat er die Konsequenzen aus den falschen Missbrauchs-Anschuldigungen gegen einen britischen Ex-Politiker gezogen, die in einem Fernsehbericht seiner Sendergruppe ausgestrahlt worden waren. Ein subtil, aber hart geführtes Interview durch den BBC-Journalisten John Humphry brachte das Fass zum Überlaufen. Hier zum BBC-Radiointerview Andreas

BBC-Skandal: eigener Journalist zwingt seinen Chef zum Rücktritt Read More »