Eigenmann Unternehmenskommunikation

D-Day, invasion of the beaches at Normandy... history.com

Die 3-T-Regel⎥Einen Angriff benennen, ohne darauf einzugehen

Es gibt zwei Möglichkeiten auf einen verbalen Angriff zu reagieren. Erstens, sich auf das Thema einlassen, zu argumentieren und seine Position inhaltlich mit eigenen Beispielen und Fakten zu untermauern, oder zweitens die 3-T-Regel (touch, turn, talk) anzuwenden. Das heisst, den Angriff kurz einordnen (touch) und darauf aber rasch auf sein eigenes inhaltlich sicheres Terrain zurückzukehren (turn) und dieses zu vertiefen (talk).

Friedrich Merz, deutscher Bundeskanzler 🇩🇪, lieferte beim Besuch im Weissen Haus am 5. Juni 2025 eine phantastische Umsetzung der 3-T-Regel:

Friedrich Merz: «You know tomorrow is D-Day Anniversary, when americans ended a war in Europe.»
Donald Trump: «That was not a pleasant day for you? This is not a great day.» (attack)

Friedrich Merz: «No, that was not a pleasant day — well, but in the long run, Mr. President, this was the liberation of my country from Nazi dictatorship.» (touch und  turn)

Trotz Trumps bizarrem Angriff erklärte Merz, dass Deutschland und andere europäische Länder erneut auf die Hilfe der Vereinigten Staaten hoffen und darüber sprechen wollen, dass Trump «mehr Druck auf Russland» ausübt, um dessen Einmarsch in der Ukraine zu beenden. (talk)

Video-Beitrag:
https://newrepublic.com/post/196201/donald-trump-germany-d-day-not-great

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert