Eigenmann Unternehmenskommunikation

Warum informiert die Swiss nicht aktiv über die gesicherten Fakten?

Warum informiert die Swiss nicht aktiv über die gesicherten Fakten?

«Andere Passagiere berichten, ein Besatzungsmitglied habe noch an Bord das Bewusstsein verloren. Die Swiss bestätigt dies und sagt, dass es sich dabei um den später verstorbenen Flugbegleiter gehandelt habe. […]

Die Crew des Fluges LX 1885 hat die Masken offenbar benutzt. Im erwähnten Video ist zu sehen, wie ein Crewmitglied mit montierter Maske auf einem Sicherheitssitz angegurtet ist. Die Verpackung liegt aufgerissen am Boden. Ob die anderen Crewmitglieder die Masken auch anhatten, ist nicht ersichtlich. Die Swiss gibt zu den Vorgängen an Bord keine Auskunft. Für jedes Crewmitglied stand aber eine Maske bereit. […]

Warum konnte sich ein Teil der Crew trotzdem nicht ausreichend schützen? Fest steht: Mit den Schutzmasken gibt es Probleme. Im Juli 2023 kamen sie auf einem Swiss-Flug über den Ärmelkanal wegen Gerüchen zum Einsatz. Doch einige Masken waren nach dem Herauslösen aus der vakuumierten Verpackung beschädigt. Dies hält später ein Bericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) fest.  Im Oktober 2023 gab die Swiss bekannt, sie wolle die Masken des betroffenen Typs innert «einiger Monate» ersetzen. Doch dieser Prozess ist bis heute nicht abgeschlossen. Auf dem Flug von Bukarest nach Zürich waren die alten Masken im Einsatz. War die Swiss zu langsam?

Meike Fuhlrott, die Mediensprecherin der Swiss, dementiert. «Wir hatten für den Austausch der Masken acht bis sechzehn Monate eingeplant.» Sie betont, dass dieselben Atemmasken bei zahlreichen Fluggesellschaften zum Einsatz kämen und offiziell zertifiziert seien.  In der Zwischenzeit hat die Swiss Sonderschulungen für den Umgang mit den Masken durchgeführt. «Bereits im vergangenen April hatten sämtliche Crewmitglieder das zusätzliche Trainingsprogramm absolviert», sagt Fuhlrott. Die Frage, ob der verstorbene Mitarbeiter erst danach zur Swiss gestossen sei, beantwortete sie nicht.» NZZaS, 04.01.2025

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Kommentar zu „Warum informiert die Swiss nicht aktiv über die gesicherten Fakten?“

  1. Die nächsten Themen in den Medien werden folgende sein:
    1.) Wie viele dieser Masken sind auf anderen Swiss-Flugzeugen noch im Einsatz?
    2.) Bis wann gedenkt die Swiss, diese nun umgerüstet zu haben?
    3.) Wird nach dem tragischen Tod dieser Prozess beschleunigt?
    4.) Wer ist/war für die Umsetzung verantwortlich? Zu viele Schnittstellen?
    5.) Waren noch externe Stellen involviert, welche den Prozess verzögerten (#Zertifizierung)?
    6.) Welche Kosten wären bei einer zügerigen Umsetzung für die Swiss entstanden?